Export aus der Schweiz
Obwohl die Schweiz mit einer Fläche von 41.285 km2 und einer Bevölkerung von 8 Millionen Menschen, ein relativ kleiner Staat ist, leistet sie in Puncto Export Großes.
Die Schweizer Exportindustrie leistet einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft des Landes. Die Exporte des Landes beliefen sich 2017 auf insgesamt 547 Milliarden Franken, was etwa 69 % des BIP des Landes entspricht. Die Schweiz hat mit der EU ein bilaterales Abkommen über den Waren- und Dienstleistungsverkehr, das den Zugang zum europäischen Markt ermöglicht.
Die Schweiz ist ebenfalls Mitglied der EFTA, was ihr erlaubt, auch in andere Teile Europas zu exportieren. Viele multinationale Konzerne haben ihren Hauptsitz in der Schweiz, von wo sie Waren in die ganze Welt exportieren.
In der Schweiz wird die Ausfuhr von Waren durch das Zollgesetz geregelt. Dieses Gesetz besteht seit 1881 und regelt den Handel zwischen der Schweiz und dem Ausland.
Das Zollgesetz definiert die Rechte und Pflichten von Importeuren oder Exporteuren, die grenzüberschreitend Waren transportieren. Sie legt auch fest, wie der Zoll mit diesen Waren umgehen soll. Das Zollgesetz enthält eine Liste aller Waren, die in die Schweiz einfuhrabgabenpflichtig sind. Die Liste enthält alle Waren, die zollfrei eingeführt werden können, sowie eine Liste verbotener Ein- und Ausfuhren.